Medien kompetent und interaktiv einsetzen

Foto: Jannis Spieker/ Kreis Soest
Marc Obermöller von der Medienberatung NRW erläuterte, wie Medienbildung in den Konzepten von Schulen und Schulträgern verankert werden kann. Foto: Jannis Spieker/ Kreis Soest

Fortbildungstag gibt Impulse zur Medienbildung in weiterführenden Schulen

Um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen systematisch zu fördern, arbeiten künftig alle Schulen in Nordrhein-Westfalen mit dem Medienpass NRW, einem Instrument der Landesregierung, der Landesanstalt für Medien (LfM) und der Medienberatung NRW. Wie sich Medienkompetenz im Unterricht der Sekundarstufe I vermitteln lässt, erfuhren Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulträger nun auf dem Fortbildungstag „Der Medienpass NRW vor Ort im Kreis Soest“.
Auf Haus Düsse begrüßte Schulamtsdirektorin Martina Hosbach 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die der Einladung des Kreis-Medienzentrums, der Medienberatung NRW, des Schulamtes für den Kreis Soest und des Kompetenzteams für Lehrerfortbildung gefolgt waren. Medien hätten schon immer zu gesellschaftlichen Umbrüchen und damit zu veränderten Rahmenbedingungen in Schulen geführt, betonte sie. Auch vor der Digitalisierung könnten sich Bildungseinrichtungen nicht verschließen. Es stelle sich jedoch die Frage nach der Umsetzung.

Eine erste Orientierung dafür boten die Pädagogen Karin Nachtigall und Jan-Christoph Blodau (Medienberatung NRW), die den Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW erläuterten und die Grundlagen eines nachhaltigen Medienkonzeptes vorstellten. Praktische Impulse für den Unterricht gab es in acht Workshops, die sich an den Kompetenzbereichen des Medienpasses NRW orientierten. So zeigte Rafael Giemsa, Medienberater des Kompetenzteams, wie sich mit Hilfe von Lego Mindstorms Grundkenntnisse in Programmierung und Robotik vermitteln lassen. Christina Lüdeke (mct Dortmund und Planet Schule) stellte pädagogische Angebote vor, die Jugendliche für Fakenews und einen reflektierten Umgang mit Informationen sensibilisieren. Apps zum kreativen und gemeinschaftlichen Lernen standen im Fokus der Workshops von Thomas Rensinghoff (Medienberater des Kompetenzteams) und Tobias Düttmann (Learning Lab der Universität Duisburg-Essen). Dass sich die Vermittlung von Medienkompetenz und interkultureller Kompetenz im Unterricht verbinden lassen, veranschaulichte Beate Vollmer vom Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl Gymnasium in Marl anhand der Online-Projekte des EU-Programms eTwinning. Im Workshop von Beate Morbach und Frank Schlegel (Film+Schule NRW) analysierten und produzierten die Teilnehmenden indes Erklärvideos für Jugendliche und junge Erwachsene.

Ergänzend zu diesen kreativen Einsatzmöglichkeiten vermittelte der Workshop der Juristin Melanie van Luijn auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mediennutzung. Zusätzlich informierte Marc Obermöller (Medienberatung NRW) Schulleitungen und Schulträger über die Gestaltungsmöglichkeiten schulinterner Medienkonzepte und kommunaler Medienentwicklungspläne.

Der Fortbildungstag fand bereits zum zweiten Mal für die Bildungseinrichtungen im Kreis Soest statt. Die erste Veranstaltung im vergangenen November thematisierte die Arbeit mit dem Medienpass NRW in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*